TCK Aktuell und gerade gewesen
Die Plattschnacker spielen wieder
Die Ferien sind vorbei und die Plattschnacker spielen weiter!
Es gibt noch Karten für das erste Maiwochenende (5. und 6. Mai). Diese können ganz einfach per E-Mail über kartenverkauf@theaterclub-kattendorf.de bestellt werden. Gönnen Sie sich einen unterhaltsamen, vergnüglichen Abend!
Wir freuen uns auf sie!
U T T R E C K E N !
Es gibt sie noch, die kleinen Kneipen in unseren Straßen, da wo das Leben noch lebenswert ist. Aber leider werden es immer weniger. So soll auch die Kneipe „Zum wilden Kehrer“ dem Fortschritt weichen. Was kann man dagegen tun? Und welche Möglichkeiten hat man als kleiner Mann gegen Behörden und das Kapital? Antworten liefert das neue Stück „Uttrecken“, das speziell wieder für den Theaterclub Kattendorf von Horst van Delmen geschrieben wurde.
Es hat eine Zusatzvorstellung von „Tage wie dieser“ gegeben:
Freitag, den 25.11.2022, 20 Uhr
Karten gibt es ab Donnerstag, den 10.11. in den bekannten Vorverkaufsstellen.
Die Twilight s
Tage wie dieser eine Komödie von Klaus Mitschke Sarah will es sich mit ihrer Freundin bei sich zuhause mal richtig gemütlich machen: leckeres Essen bestellen, Wein trinken und Videos gucken. Doch erst ist sie von Melissa genervt, dann sperrt sich ihr neuer Nachbar aus der Wohnung aus und schließlich taucht auch noch ihre Mutter auf, die so ihre eigenen Wünsche hat, wie sich Sarahs Leben gestalten und entwickeln sollte. Den Tag hatte sie sich wirklich anders vorgestellt … Aber wer sagt denn, dass sich Unerwartetes nicht gut anfühlen kann und dass im Ungeplanten nicht auch Chancen entstehen können?
Am 09.09.2022 war die Premiere der Gruppe KidKatts mit dem Stück Schweser Herz
Schwesterherz“
eine Jugendsatire von Karsten Harms
Familie Schuster hat es nicht leicht, denn auf der Achterbahn des Lebens befindet sie sich in einer sehr schattigen Talsohle. Vor ihnen erhebt sich eine Steigung, die schier unüberwindlich scheint. Jedenfalls gilt das für die derzeit vom Alkohol abstinente Mutter Ella und ihre jüngste Tochter Phelia, die sich in Form von Diebstählen in digitale und mediale Welten flüchtet. Ihre ältere Schwester Isis ist jedoch auf einem guten Weg, denn sie erhält aufgrund ihrer schulischen Leistungen die Gelegenheit, eine bessere Bildungseinrichtung in einer anderen Stadt zu besuchen, wodurch ganz neue Herausforderungen auf Isis, ihre Angehörigen und die Gastfamilie zukommen.
Die KidKatts spielen mit dem Stück „Schwesterherz“ eine Jugendsatire. Themen wie relative Armut, Abhängigkeit, Eifersucht und Notendruck werden humoristisch, überspitzt und vor allem unterhaltsam dargestellt, womit wir bei den Zuschauern hoffentlich den einen oder anderen Gedanken anstoßen.
Für die kommenden Aufführungen wünschen wir viel Vergnügen.
Die Mitwirkenden auf der Bühne: | |
Isis | Lena Charlotte Helms |
Phelia | Lotta Pohlmann |
Ella, ihre Mutter | Emily Meyer |
Lisbeth | Lana Meyer |
Friedrich | Karsten Harms |
Marie-Sophie, ihre Tochter | Lynn Käpernick |
Joline | Elea Luna Koslowski |
Oskar | Janosch Merlin Koslowski |
Mandy und Direktor | Lilly Marie Berke |
Natalia und Insulin-Patientin | Laura Marie von Schenck |
Postbotin | Erika Arruga Luhmann |
Sub-Zero und Scorpion | Laura Marie von Schenck & Lynn Käpernick |
Ohne die klappt nichts: | |
Regie | Saskia Serwotka |
Regieassistenz und Autor | Karsten Harms |
Gruppenleitung | Emilie Hübner |
Souffleuse/Souffleur | Emilie Hübner u. Dietmar Ritter |
Licht / Ton | Holger Ahlrichs, Tobias Schmidt |
Bühnenbau | Bernd Ulrich und Jürgen Fock |
Requisite | Elfi Rau,Ingrid Dill u.die.Kidkatts |
Maske | Marie Kolbeck |
Aktuell hat Corona leider immer noch Auswirkungen auf unseren Proben- und Spielbetrieb. Daher können wir hier noch kein neues Stück präsentieren, das aufführungsreif wäre. Aber wir lassen uns nicht entmutigen! Es gibt immerhin zwei Gruppen, die an einem Stück arbeiten, und so hoffen wir, im Herbst wieder Premieren ankündigen zu können, die Ihnen und uns Freude und gute Unterhaltung bereiten.
Wir suchen immer engagierte Mitstreiter*innen, die nicht nur als Darsteller*innen auf der Bühne auftreten, sondern auch tatkräftig im Backstagebereich (z. B. Bühnenbild / Bühnenbau, Maske, Ton, Technik usw.) oder in der Organisation mitarbeiten wollen.
Jan Schröter und Moritz Petersen waren am 23.04.2022 im TiK!
Jan Schröter, erfolgreicher Buch- und Drehbuchautor („Großstadtrevier“, „Das Traumschiff“, „Familie Dr. Kleist“, „WaPo Elbe“…) und Moritz Petersen (Texter, Komponist und Producer)
„Kurz… und gut!“
Wenn der Kanuurlaub komplett aus dem Paddel läuft, aufmüpfige Rentner die ihnen zugedachte Opferrolle einfach nicht erfüllen und die Axt den Scheidungsanwalt erspart, dann steckt einer dahinter: Jan Schröter. In seinem Best-Of-Programm „Kurz & Gut“ serviert er Kurzkrimis aus seinem Buch „Nur mal kurz – schon ist es vorbei…“ sowie aus diversen Anthologien – hintergründig, humorvoll und abgerundet durch Lieder, die seine Geschichten noch unterstreichen. Dabei setzt die Bluesgitarre des Hamburger Musik-Profis Moritz Petersen klangvolle Akzente.
So hat man selten über Kapitalverbrechen gelacht!